*Scheidungsformular bundeseinheitlich* (Text-Datei) Füllen Sie bitte das Scheidungsformular unverbindlich aus und senden Sie es uns per Fax an unsere zentrale Faxnummer: 0351 26 734 994 oder per E-Mail: info@scheidung-einreichen.info Oder per Post an Fachanwaltskanzlei Kaschube Königsbrücker Straße 9 01099 Dresden Sie erhalten nach spätestens 24 Stunden eine Antwort des bearbeitenden Fachanwalts mit allen Erläuterungen zum weiteren Verlauf sowie unsere Vollmacht. Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit unter 0351 26 734 999 zur Verfügung. Ihr Name: Ihre Postadresse: Telefonnummer (und Faxnummer) für Rückfragen: Email: Welcher Ehegatte stellt den Ehescheidungsantrag? Vollständiger Name Ehefrau: Staatsangehörigkeit Straße und Hausnummer: PLZ und Ort Land Vollständiger Name Ehemann: Staatsangehörigkeit Ehemann: Straße und Hausnummer: PLZ und Ort: Land Letzte gemeinsame Adresse der Eheleute Straße: PLZ und Ort: Datum der Heirat: Ort der Heirat (Standesamt): Heiratsregister-Nr.: steht oben auf der Heiratsurkunde und hat das Format z.B. "223/2007". Seit wann leben Sie getrennt? Hinweis: Eine Trennung von Tisch und Bett innerhalb der gemeinsamen Wohnung gilt ebenfalls als Trennung. Wer zog zuerst aus der gemeinsamen Wohnung bzw. Haus.: Wohnt noch einer der Eheleute in der Ehewohnung/Ehehaus? Gibt es eine Einigung darüber, welcher Ehegatte die Wohnung/Haus weiter bewohnt? z.B. Ehewohnung ist aufgelöst Name(n) und Geburtsdaten der gemeinsame Kinder und nicht gemeinsamen Kinder bitte hier eintragen. Bei wem lebt das Kind bzw. die Kinder(minderjährig)? Bitte auch die Regelung erläutern. Wie soll das Sorgerecht aufgeteilt werden? z.B. gemeinsames Sorgerecht (Regelfall) Bei alleiniges Sorgerecht, falls ja bitte begründen. Regelung Besuchsrecht und Umgangsrecht? z.B. Einvernehmliche Handhabung Gibt es eine Regelung des Kindesunterhalts? z.B. Kindesunterhalt wird gemäß Düsseldorfer Tabelle gezahlt Stimmt der andere Ehegatte der Scheidung zu? Soll der Versorgungsausgleich (Ausgleich der Rentenanwartschaften, welche in der Ehezeit erworben worden sind) durchgeführt werden? z.B. * ja, der Versorgungsausgleich soll gesetzlich durchgeführt werden * nein, bis heute dauerte die Ehe nicht länger als drei Jahre * nein, da beide Eheleute im Scheidungsverfahren auf den Versorgungsausgleich verzichten wollen * nein, da wir beide den Versorgungsausgleich bereits durch Notarvertrag ausgeschlossen haben. Datum des Notarvertrags: Soll der nacheheliche Ehegattenunterhalt geregelt werden? z.B. * ja, ich möchte weitere Beratung * das ist nicht nötig, da wir bereits einen entsprechenden Notarvertrag haben. * ja, wir wollen wechselseitig auf den Ehegattenunterhalt verzichten * nein, wir wollen den Unterhalt nicht regeln Andere Vereinbarung/Sonstiges Wurde der Hausrat bereits aufgeteilt? Bitte Regelung erläutern. Sind zwischen den Eheleuten weitere Prozesse anhängig? Wenn ja bitte Gegenstand, Gericht und Aktenzeichen angeben. Wie hoch ist Ihr Nettoeinkommen (in Euro) pro Monat – circa Angaben sind ausreichend? Wie hoch ist das Nettoeinkommen Ihres Partners (in Euro) pro Monat circa Angaben oder geschätztes Nettoeinkommen? Weitere Mitteilungen oder Fragen. Ort, Datum und Unterschrift: 4